Arbeitsrecht 2024: Worauf HR sich jetzt einstellen muss
Wie geht es mit der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung weiter? Wie lässt sich das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz nutzen? Und was müssen Personalverantwortliche beim Einsatz von KI und bei der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern beachten?
Welche rechtlichen Themen Personalverantwortliche für 2024 unbedingt auf dem Schirm haben müssen, erklären die Arbeitsrechtsexpert:innen Thomas Wahlig und Dr. Anna Franziska Hauer in diesem Webinar.
Dienstag, 12. Dezember, 10.00 Uhr
60 Minuten

Arbeitsrecht 2024: Worauf HR sich jetzt einstellen muss

Wie geht es mit der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung weiter? Wie lässt sich das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz nutzen? Und was müssen Personalverantwortliche beim Einsatz von KI und bei der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern beachten?
Welche rechtlichen Themen Personalverantwortliche für 2024 unbedingt auf dem Schirm haben müssen, erklären die Arbeitsrechtsexpert:innen Thomas Wahlig und Dr. Anna Franziska Hauer in diesem Webinar.
Dienstag, 12. Dezember, 10.00 Uhr
60 Minuten
Agenda Webinar
-
Verpflichtende Arbeitszeiterfassung
Wann tritt sie voraussichtlich in Kraft und wie kann sich HR vorbereiten?
-
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Effizienteres Recruiting von ausländischen Fachkräften: Wie lässt sich das Gesetzt rechtssicher anwenden und wo liegen die Stolperfallen?
-
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Augen auf beim Einsatz von KI! Wie Sie KI sinnvoll und rechtssicher in Ihrer Personalarbeit nutzen.
-
Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Für die Gehälter von Betriebsratsmitgliedern gelten strenge Regeln. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.
-
Q & A
Zeit für Ihre Fragen.
Unsere Speaker:innen

Thomas Wahlig
Anwalt für Arbeitsrecht |
PWWL

Dr. Anna Franziska Hauer
Anwältin für Arbeitsrecht |
PWWL

Susanne Schloßbauer
Sr. Marketing Managerin | Personio