Aktuelle Rechtssprechung zur Krankschreibung: Das Rundum-Briefing für HR
Die Grippesaison naht – doch auch unabhängig davon steigen die Krankschreibungen Jahr für Jahr. Höchste Zeit, einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung in puncto Krankschreibung zu werfen, denn hier sind Mitarbeiter-Rechte und HR-Pflichten ebenso komplex wie kleinteilig.
Wann kann man eine AU verlangen? Was, wenn es Zweifel an der Krankmeldung gibt? Und was gilt im Umgang mit Langzeiterkrankten? Das und mehr schlüsselt Rechtsanwältin Sarah Klachin in diesem Webinar für Sie auf.
Mittwoch, 18. Oktober, 10.00 Uhr
55 Minuten

Aktuelle Rechtssprechung zur Krankschreibung: Das Rundum-Briefing für HR

Die Grippesaison naht – doch auch unabhängig davon steigen die Krankschreibungen Jahr für Jahr. Höchste Zeit, einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung in puncto Krankschreibung zu werfen, denn hier sind Mitarbeiter-Rechte und HR-Pflichten ebenso komplex wie kleinteilig.
Wann kann man eine AU verlangen? Was, wenn es Zweifel an der Krankmeldung gibt? Und was gilt im Umgang mit Langzeiterkrankten? Das und mehr schlüsselt Rechtsanwältin Sarah Klachin in diesem Webinar für Sie auf.
Mittwoch, 18. Oktober, 10.00 Uhr
55 Minuten
Webinar-Agenda
-
Aktuelle Rechtssprechung
Alles zu digitaler und telefonischer Krankmeldung, Krankmeldung nach Kündigung usw.
-
Die elektronische AU
Beweiswert und ab wann Unternehmen sie verlangen dürfen
-
Krank im Urlaub & Umgang mit Langzeiterkrankung
Was ist rechtlich erlaubt?
-
So kann HR übermäßigen Krankschreibungen vorbeugen
Tipps und Best Practices
-
Q & A
Zeit für Ihre Fragen
Unsere Speaker:innen

Sarah Klachin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Pinsent Masons

Susanne Schloßbauer
Sr. Marketing Managerin
Personio